Hallenkonzept? Bäderfrage? Da war doch was?

Kennen Sie das auch? Jemand behauptet das genaue Gegenteil von dem, was alle anderen sehen? Und lässt sich nicht umstimmen? Willkommen in der Welt von Bonns amtierenden Oberbürgermeister Sridharan. Der wirbt allen Ernstes damit, ein „Hallenkonzept vorgelegt“ und in der „Bäderfrage: Alle von Beginn an einbezogen“ zu haben. Da war doch was? Ach ja, bei den Bonner Hallen herrscht blankes Chaos. Die Beethovenhalle, deren Sanierung 50 Millionen Euro kosten und bis 2020 abgeschlossen sein sollte, Weiterlesen…

Hauptbahnhof: Von Investoren über den Tisch gezogen – und dabei rund 18 Mio. € verloren (Teil 2)

Wir berichteten bereits über die Blamage beim Investorenprojekt „Urban Soul“ am Bonner Hauptbahnhof. 23,5 Mio. € sollte die Stadt ursprünglich für den Verkauf der Grundstücke an den Investor erhalten, es handelte sich schließlich um eine der zentralen Lagen vor dem Hauptbahnhof und dem Eingangstor zur Bonner City. Entstanden ist dort eine seelenlose Betonarchitektur, wahrlich keine Visitenkarte der Stadt für Bonn-Besucher, die am Hauptbahnhof ankommen. Das ist schon schlimm genug. Aber jetzt kommt zusätzlich scheibchenweise ans Tageslicht, Weiterlesen…

Nein, Doch, Oh! Und erst einmal 100 Millionen Euro ausgeben

Selbst Expert*innen wissen nicht mehr, wie es eigentlich um das drohende Projekt einer Autobahnverbindung von der A3 bis zur A565 quer durch Bonn steht, von den Befürwortern fälschlich „Südtangente“ genannt.  Grund ist das Taktieren von Bonns amtierenden Oberbürgermeister Sridharan. Vor der letzten Kommunalwahl 2015 wollte er sich zum Thema erst gar nicht positionieren. Als der Druck der Bürgerinitiativen zu groß wurde, sagte er, er könne sich eine solche Autobahnverbindung nicht vorstellen. In Röttgen, wo Sridharan Weiterlesen…

Häuptling Fremde Feder reitet wieder

Unter „Gesagt – Getan“ feiert der amtierende Bonner Oberbürgermeister sich und seine vermeintlichen Erfolge seit seiner Wahl 2015. Für bonnwechselt.de Anlass genug, diese unter die Lupe zu nehmen. Und siehe da: Häuptling Fremde Feder reitet wieder 🙂 Als ersten Punkt unter „Getan“ feiert sich Sridharan dafür, dass die Bonner Uni nun „Exzellenz-Uni“ ist. Nur: Damit hat er genau Null zu tun. Die Gelder kommen vom Bund. Die Uni wird vom Land finanziert. Planung und Bewerbung erfolgte durch Weiterlesen…

Versprochen und vergessen – Teil 4: Das Städtebündnis „Sicherer Hafen“

Versprochen und vergessen: Was unser OB so alles schon versprochen hat… Vieles sollte besser werden, vieles endlich angepackt werden. Seit seinem Amtsantritt vor 5 Jahren hat unser Oberbürgermeister so einiges versprochen, aber auch sehr viel nicht gehalten. Einige Beispiele wollen wir in den nächsten Tagen noch mal ins Gedächtnis zurückrufen. Thema heute: Das Städtebündnis „Sicherer Hafen“ Beispiel Nr. 4: Das „Städtebündnis Sicherer Hafen“ – erklärte Bereitschaft ersetzt aktives Handeln nicht In einem Brief vom Juli Weiterlesen…

Die Beethovenhalle – eine Blamage für unseren Oberbürgermeister

In unserer Doku-Reihe „Bonn wechselt“ haben wir schon einige Fakten zu den Pleiten, Pech und Pannen der letzen Jahre in Bonn dokumentiert. Eine Geschichte, die wohl bekannteste, fehlte allerdings bisher: Der Bauskandal um die Beethovenhalle.  Viele Bonnerinnen und Bonner haben sich hierüber, zurecht, schon aufgeregt. Hier noch einmal die Fakten: Vor genau 5 Jahren, 2015, beschloß der Rat die Sanierung der Beethovenhalle. Spätestens 2020, im Beethovenjahr, sollte sie fertig sein. Ca. 60 Mio. € waren Weiterlesen…

Irgendwie vergesslich

Der OB verpasst, gegen den Extremismus abzustimmen Rechtsextremistische Gewalttaten haben in jüngster Zeit ganz Deutschland erschüttert. Was tun, fragt man und frau sich, die Bundesregierung sucht nach Antworten, auch im Gespräch mit Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Deshalb soll der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus im Oktober konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen. Das sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer jetzt in Berlin. Ein strukturiertes Vorgehen innerhalb der Bundesregierung sei nötig, etwa der schon lange von Migrantenorganisationen geforderte Weiterlesen…

Bonn wird unbezahlbar (Teil 3)

Bonn ist eine wohlhabende und attraktive Stadt: Hohe Wirtschaftskraft, überdurchschnittliche Kaufkraft, hohes Qualifikationsniveau. Bonn geht es also gut!Aber geht es wirklich allen gut? Für viele wird Bonn zunehmend unbezahlbar. In Bonn steigt die Arbeitslosigkeit Wir hatten schon darüber berichtet: Bonn hat seit einigen Jahren mittlerweile eine überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit: Derzeit 8,2 % (Juli 2020), fast 2 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt. Über 14.000 Menschen sind derzeit arbeitslos, mehr als noch vor 5 Jahren, als es noch weniger Weiterlesen…

Versprochen und vergessen – Teil 3: Die Seilbahn

Versprochen und vergessen: Was unser OB so alles schon versprochen hat… Vieles sollte besser werden, vieles endlich angepackt werden. Seit seinem Amtsantritt vor 5 Jahren hat unser Oberbürgermeister so einiges versprochen, aber auch sehr viel nicht gehalten. Einige Beispiele wollen wir in den nächsten Tagen noch mal ins Gedächtnis zurückrufen. Thema heute: Die Seilbahn. Beispiel Nr. 3: Die Seilbahn, fünf Jahre Planung, kein Ergebnis Bonn erstickt im Verkehr. Diese Erkenntnis ist nicht neu, schon seit Weiterlesen…

Bonner Bäder: Nicht mit Ruhm bekleckert, dafür ziemlich nass gemacht -Folge 2

Vielleicht ist Wasser einfach nicht sein Element? Dass Ashok Sridharan in Sachen Bäder in der Vergangenheit alles andere als ein glückliches Händchen hatte, hätte auch seine eigene Partei schon vor der Nominierung im Jahr 2015 feststellen können, als der spätere Bonner Oberbürgermeister noch Kämmerer in Königswinter war. Dort hatte er sich in seiner Amtszeit seit 2007 für einen Neubau des sanierungsbedürftigen Lemmerzbades in Form eines ÖPP-Projektes („Öffentlich-private Partnerschaft“) eingesetzt. Bei diesem Geschäftsmodell bringen private Investoren Weiterlesen…