„Geh mir ein wenig aus der Sonne“

Bonn ist Sitz des Klimasekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC). Zahlreiche weitere internationale Organisationen, nationale Einrichtungen, Wissenschaftsinstitute und Nichtregierungsorganisationen haben sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet.  Das bildet sich auch in den Reden der Politiker*innen aus der Region ab, inklusive derer des amtierenden Oberbürgermeisters. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Warum verfehlt Bonn das eigene Klimaschutzziel so deutlich, dass jetzt, für die Zeit nach der Wahl, neue Maßnahmen versprochen wurden? Ein Beispiel (unter vielen) ist Weiterlesen…

Der Trickser Sridharan

In Bonn hängt offenbar viel davon ab, wie man badet. Der Kampf ums Melbbad ist ein aktuelles Beispiel dafür, mit welch harten Bandagen gefochten wird. Und in diesem Glaubenskrieg gibt es – auf jeder Seite – die allerdings ein bisschen „tricky“ agieren, um es nett zu umschreiben. OB Ashok Sridharan gehört mit zu diesen „Tricksern“: Auf insgesamt 110 Werbeträgern war er seinerzeit stadtweit zu sehen, wie er unübersehbar seine Position verkündete und ermunterte, beim Bürgerentscheid Weiterlesen…

🎵 Und wo sie waren, da ist ein Loch (Loch, Loch) 🎵

Ein Finanzfachmann käme nach Bonn, versprach man uns 2015 als Sridharan Oberbürgermeister wurde, schließlich sei er Stadtkämmerer (Finanzminister) von Königswinter. Fünf Jahre später ist auch seine finanzpolitische Bilanz düster: Entgegen des Trends der anderen Städte sind Bonns Schulden gestiegen, dabei liegen große Investitionen noch vor unserer Stadt. Über den städtischen Haushalt werden vermutlich bald nicht mehr die Bonnerinnen und Bonner selbst, sondern die Bezirksregierung entscheiden dürfen.  Die Corona-Krise hat in alle öffentlichen Finanzplanungen ein tiefes Weiterlesen…

Er glänzt – durch Abwesenheit …

Es gibt anscheinend Wichtigeres für Ashok Sridharan, als OB zu sein. Auffallend früher Aufbruch oder gleich ganz fernbleiben – immer mal wieder nimmt er sich eine Art Auszeit. Bei einem Parlamentarischen Abend in Düsseldorf aus Anlass der damals 20 Jahre währenden Anwesenheit der Vereinten Nationen in Bonn hielt der OB seine Rede – und verließ die Veranstaltung Richtung Airport, weil er am nächsten Tag einen Termin in Berlin hatte. Der Haupt-Profiteur des UN-Engagements verabschiedet sich Weiterlesen…

Wer zu früh aufgibt, …

Sehr zum Ärger der Bonnerinnen und Bonner: andere Kommunen zeigen OB Sridharan, wie man ein bürgerfreundliches Radwegenetz plant und politisch durchsetzt Was haben die Planer*innen des Radschnellweges von Essen über Ratingen nach Düsseldorf, das Bonn nicht hat? Oder vielleicht sollte man die Frage anders stellen: Was hat Bonn, was die anderen nicht haben? Antwort: einen Oberbürgermeister Ashok Sridharan, der in Sachen Radwegenetz eher kleinteilig, eher Zick-Zack denkt. Sie erinnern sich vielleicht: „Wer in Bonn Rad fährt, lebt gefährlich“ hieß unser Beitrag vom 16. August. „Und Weiterlesen…

Bonner Bäder: Nicht mit Ruhm bekleckert, dafür ziemlich nass gemacht

Zugegeben: Der Stillstand bei den Bonner Bädern dauert schon länger als die fünfjährige Regierungszeit von Ashok Sridharan. Aber unter dem CDU-OB erreichte die endlose Bäderdebatte tatsächlich neue Tiefststände. Dabei hatte alles noch so hoffnungsvoll angefangen. Dem Express sagte der frisch gekürte Kandidat Anfang 2015: „Die Bäder müssen in den Stadtteilen so platziert sein, dass das Schulschwimmen dort stattfinden kann. Es macht keinen Sinn, wenn Kinder durch die ganze Stadt hin- und herfahren […].“ Dass sich Weiterlesen…

Chancentod Sridharan – Berlin/Bonn überbürokratisiert und verloren

Was für eine Chance, was für ein Verstolpern: In den Koalitionsvertrag der Großen Koalition 2018-2021 hatten die regionalen Bundestagsabgeordneten festlegen lassen, dass ein „Bonn-Vertrag“ als Ergänzung zum Berlin/Bonn-Gesetz abgeschlossen werden soll und auch noch detaillierte Vorschläge dafür ausgearbeitet. Oberbürgermeister Sridharan hat den regionalen Vorbereitungsprozess so lange verschleppt, bis jetzt die gute Haushaltslage vorbei ist und neue Behörden in den Braunkohleregionen Ostdeutschlands angesiedelt werden. Niemand verhandelt mit ihm im Berliner Regierungsviertel. „Der Bund wird mit der Weiterlesen…

Bonn wird unbezahlbar – Teil 2

Wir hatten schon darüber berichtet, dass Bonnerinnen und Bonner einen größeren Teil ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen als alle anderen Menschen in NRW. Bonn wird für immer mehr Bonnerinnen und Bonner unbezahlbar. Oberbürgermeister Sridharan schaut tatenlos zu. So verfallen immer wieder die Zuschüsse, die Bund und Land für den sozialen Wohnungsbau in Bonn zu Verfügung stellen, 2019 waren es 18,5 Millionen Euro, von denen nur 1,7 Millionen für den Neubau von Mietwohnungen verwendet wurden. Weiterlesen…

Versprochen und vergessen – Teil 2: Die Stadtentwicklungsgesellschaft

Versprochen und vergessen: Was unser OB so alles schon versprochen hat… Vieles sollte besser werden, vieles endlich angepackt werden. Seit seinem Amtsantritt vor 5 Jahren hat unser Oberbürgermeister so einiges versprochen, aber auch sehr viel nicht gehalten. Einige Beispiele wollen wir in den nächsten Tagen noch mal ins Gedächtnis zurückrufen. Thema heute: Die Stadtentwicklungsgesellschaft. Beispiel Nr. 2: Die Stadtentwicklungsgesellschaft Anfang 2019 beschloß der Rat der Stadt Bonn die Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft. Die Idee war nicht Weiterlesen…

Et Bundesbüdchen es widder do – trotz Sridharan

Bonn-Fans und Denkmalschützer hatten gestern einen Grund zum Feiern: Das „Bundesbüdchen“, der legendäre Kiosk vor Bundestag und Bundesrat im Design der 1950er Jahre, ist nach einer Odyssee von 14 Jahren renoviert und wiedererrichtet. Viele haben geholfen, dieses Symbol der Bonner Republik, dass 2006 dem Bau des WCCB weichen musste, zurückzuholen. Oberbürgermeister Sridharan setzte lange Zeit alles daran, genau dies zu verhindern. Bonner Bürgerinnen und Bürger, die Stiftung Denkmalschutz, die NRW-Stiftung und die Bonner Bundestagsabgeordneten über Weiterlesen…