Bonn wird unbezahlbar – Teil 1

Bei den Mietpreisen ist Bonn besonders arm dran: In keiner anderen Stadt in NRW müssen die Menschen einen so großen Teil ihres Einkommens allein fürs Wohnen ausgeben. Im Schnitt gehen schon über 30 Prozent des Einkommens für die Miete weg, bei vielen Bonnerinnen und Bonner sind es über 50%. Und die Situation verschärft sich von Jahr zu Jahr, weil immer mehr Sozialwohnungen wegfallen. Oberbürgermeister Sridharan schaut tatenlos zu. Nur noch für knapp 6% der Bonnerinnen Weiterlesen…

Von privaten Investoren über den Tisch gezogen

Bereits in unserem Blogbeitrag über die Kritik aus den eigenen Reihen weisen wir auf die entgangenen Millionen beim Verkauf der Filetgrundstücke vor dem Bonner Hauptbahnhof hin – auch hier lohnt es sich, die Rolle von Herrn Sridharan und seine Verantwortung für den fahrlässig schlecht verhandelten Vertrag in den Blick zu nehmen: Nicht nur, dass die vom Investor absetzbaren Residualkosten nicht ausreichend gedeckelt wurden und damit der Erlös für die Stadt Bonn immer niedriger geworden ist, Weiterlesen…

Versprochen und vergessen – Teil 1: Service im Dienstleistungszentrum verbessern

Versprochen und vergessen: Was unser OB so alles schon versprochen hat… Vieles sollte besser werden, vieles endlich angepackt werden. Seit seinem Amtsantritt vor 5 Jahren hat unser Oberbürgermeister so einiges versprochen, aber auch sehr viel nicht gehalten. Einige Beispiele wollen wir in den nächsten Tagen noch mal ins Gedächtnis zurückrufen. Thema heute: Bürgerdienste. Beispiel Nr. 1: Service im Dienstleistungszentrum verbessern Eine der großen Versprechungen war das Dienstleistungszentrum: Alle Dienstleistungen der Stadt (Führerschein- und Zulassungsstelle, Pass Weiterlesen…

Quartiersentwicklung Pantheon: Still ruht der See

Wie lange warten wir jetzt schon darauf, dass sich rund um das Pantheon ein neues Kulturzentrum entwickelt? Oberbürgermeister Ashok Sridharan hat im Jahr 2016 die so genannte Quartiersentwicklung zur Chefsache erklärt. Was daraus geworden ist wissen wir alle: nichts. Rund um das Pantheon: tote Hose. Beim Jahresempfang der Beueler CDU im Januar hat sich Sridharan dann doch noch mal zu der Problematik geäußert. Er habe vom Leiter des Bonner Theaters die Zusage, dass dieses einer Weiterlesen…

37 Millionen Euro Zuschuss der Bundesregierung versanden im Bonner ÖPNV

Das muss man erst einmal schaffen: 37 Millionen Euro erhielt Bonn 2019/2020 für Maßnahmen im ÖPNV, um die Luftqualität zu verbessern. Oberbürgermeister Sridharan wählte im Alleingang die Maßnahmen aus, diese verpuffen ohne jede Wirkung. Für Berufstätige, Schülerinnen und Schüler verschlechterte sich die Situation sogar. Den Stadtrat bezog Oberbürgermeister Sridharan in die Auswahl der Maßnahmen nur formal ein. Erst knapp vor Sitzungsbeginn erreichte die ehrenamtlichen KommunalpolitikerInnen die Vorlage, Änderungen waren nicht mehr möglich. Alle teuren Maßnahmen, Weiterlesen…

Wer in Bonn Rad fährt, lebt gefährlich!

Eine gute Freundin atmete schwer, schweißgebadet. Angstschweißgebadet, wie sie es ausdrückte. Bei ihrer Rad-Durchquerung von Bonn habe sie mehrere Nahtodereignisse durchlitten. Die gute Nadja, sie kann sich immer so schön aufregen! Ein paar Tage später kam meine Frau von der Arbeit nach Hause. Auf der Strecke vom Hauptbahnhof bis Endenich sei sie mehrfach von rechtsabbiegenden Autofahrern ignoriert, von parkenden PKW auf den Radwegen genervt und dadurch zu gewagten Überholmanövern gezwungen worden. Eine Rücksichtslosigkeit, bei der Weiterlesen…

Und der Bus, der kommt nicht

Und? Sind Ihre Busse und Bahnen in dieser ersten Woche nach den Schulferien mal pünktlich gekommen oder wieder einmal ausgefallen? Seit Jahren nehmen die Verspätungen und Totalausfälle bei den Bonner Stadtwerken immer weiter zu. Der Grund: Massive Einsparungen bei Personal und Wartung, um die finanziellen Vorgaben von Oberbürgermeister Sridharan einzuhalten. Allein zwischen 2016 (erstes volles Amtsjahr von Herrn Sridharan) und 2018 (letztes von den Stadtwerken vollständig ausgewertetes Jahr) nahmen die Totalausfälle von Bussen und Bahnen Weiterlesen…

Wirtschaftsförderung ist Chefsache: Bonn hat eine überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit

Bonn ist eine wohlhabende Stadt: Hohe Wirtschaftskraft, überdurchschnittliche Kaufkraft, hohes Qualifikationsniveau. Bonn geht es also gut! So war das über lange Zeit. Aber stimmt das überhaupt noch? „Wirtschaftsförderung ist Chefsache“ Mit dieser Aussage ist der derzeitige OB vor 5 Jahren angetreten „Wirtschaftsförderung ist Chefsache“ – mit dieser Aussage ist der derzeitige OB vor 5 Jahren angetreten und als zuständiger Dezernent auch unmittelbar für die städtische Wirtschaftsförderung verantwortlich. Damals hat Bonn eine unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit von weniger Weiterlesen…

Was CDU-Parteifreunde über Sridharan sagen

Nicht nur bonnwechselt.de kritisiert die Amtsführung von Oberbürgermeister Sridharan, auch seine CDU-Parteifreunde distanzieren sich. In den offiziellen CDU-Pressemitteilungen ist es dann Kritik an „der Stadtverwaltung“. Und der Chef der Stadtverwaltung heißt Ashok Sridharan. Vier Beispiele: Sridharans Vorschlag für die Beschleunigung der Busse und des Radverkehrs in den Bonner Westen erklärt die CDU zu „verkehrspolitischem Stückwerk“. Beim Millionenverlust mit den städtischen Grundstücken vor dem Hauptbahnhof (darüber werden wir bei bonnwechselt.de noch berichten), ist die Verärgerung der Weiterlesen…

Was dieses Blog will

Bonn hat einen freundlichen und höflichen Oberbürgermeister, das ist unbestritten. Seine politische Bilanz 2015-2020 ist allerdings verheerend. Neben Pleiten, Pech und Pannen sind vor allem drei Dinge für die Amtsführung von Ashok Sridharan typisch: Keine Initiativen in wichtigen Zukunftsfragen, Abtauchen bei Problemen und leider auch Tricksen in der Öffentlichkeitsarbeit. Wir, eine Gruppe Bonnerinnen und Bonner mit unterschiedlichen parteipolitischen Präferenzen, setzen uns daher für einen Wechsel im Rathaus ein. Wir wollen, dass eine andere Kandidatin oderein Weiterlesen…